Iridium: Ein Katalysator für die Zukunft?

blog 2025-01-05 0Browse 0
 Iridium: Ein Katalysator für die Zukunft?

Iridium, ein seltenes Edelmetall der Platin-Gruppe, ist in der Welt der Rohstoffe ein echter Geheimtipp. Dieses silbrig-weiße Metall, das erst 1803 von Smithson Tennant entdeckt wurde, besticht durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften und findet Einsatz in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen.

Iridium – Ein Härtetest für die Elemente!

Was macht Iridium so besonders? Es ist eines der dichtesten Metalle überhaupt und zeichnet sich durch eine beeindruckende Härte aus – selbst Gold und Platin können ihm in dieser Hinsicht kaum das Wasser reichen. Zudem verfügt es über einen extrem hohen Schmelzpunkt (2446 °C) und ist resistent gegen viele Säuren und Korrosion. Kurz gesagt: Iridium ist ein wahrer Alleskönner, der sich sogar den härtesten Bedingungen stellen kann!

Anwendungsgebiete: Von der Medizin bis zur Raumfahrt!

Die einzigartigen Eigenschaften von Iridium machen es zu einem vielseitigen Werkstoff, der in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt wird. Hier einige Beispiele:

  • Katalysatoren: Iridiumkatalysatoren spielen eine wichtige Rolle bei chemischen Prozessen, insbesondere in der Automobilindustrie. Sie helfen, schädliche Emissionen wie Stickoxide (NOx) zu reduzieren und tragen so zur Verbesserung der Luftqualität bei.
  • Funkenzündkerzen: Die hohe Härte und der

hohe Schmelzpunkt von Iridium machen es ideal für die Herstellung von Funkenzündkerzen, die extreme Belastungen aushalten müssen.Iridiumzündkerzen bieten eine längere Lebensdauer und

eine effizientere Verbrennung im Vergleich zu herkömmlichen Zündkerzen.

  • Medizinische Geräte: Iridium wird in medizinischen Implantaten wie Schrittmachern und künstlichen Herzklappen eingesetzt, da es biokompatibel ist und keine allergischen Reaktionen hervorruft.

  • Schmuck: Auch in der Schmuckindustrie findet Iridium Verwendung. Durch seine

hervorragende Korrosionsbeständigkeit verleiht es Schmuckstücken eine hohe

Langlebigkeit.

Iridiumgewinnung: Ein kostspieliges Unterfangen! Die Gewinnung von Iridium ist ein komplexer und kostenintensiver Prozess. Es kommt vor allem als Nebenprodukt der Platin-Gewinnung in Lagerstätten wie Südafrika, Russland und Kanada vor. Die geringen Vorkommen von Iridium machen es zu einem wertvollen Rohstoff.

Nach dem Abbau des Erzes werden die platinoidenen Metalle durch chemische Verfahren voneinander getrennt. Iridium wird dabei oft zusammen mit anderen Platinmetallen wie Osmium gewonnen.

Die Weltproduktion von Iridium beläuft sich auf etwa 3 Tonnen pro Jahr, was die Knappheit und den hohen Preis dieses Metalls unterstreicht.

Iridium: Die Zukunft im Blick!

Die Nachfrage nach Iridium wird voraussichtlich in Zukunft weiter steigen. Der wachsende Bedarf an saubereren Verbrennungstechnologien und innovativen medizinischen Geräten treibt die Entwicklung neuer

Anwendungen voran.

Table 1: Eigenschaften von Iridium

Eigenschaft Wert
Dichte 22,56 g/cm³
Schmelzpunkt 2446 °C
Siedepunkt 4701 °C
Härte (Mohs-Skala) 6.5

Iridium ist ein faszinierendes Metall mit einem breiten Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einem Schlüsselmaterial für eine nachhaltige Zukunft in vielen Bereichen. Ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder

in anderen Industriezweigen – Iridium spielt eine wichtige Rolle und wird

sich auch in Zukunft als unverzichtbarer Rohstoff etablieren.

TAGS